eine „kleine Reihe“ zu Gefühlen…

so viele Gefühle…

 

ängstlich..

Wenn Kinder Angst haben

So können Sie Ihrem Kind helfen, mit seiner Angst fertig zu werden
Nehmen Sie die Ängste Ihres Kindes ernst und sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber.
Vermeiden Sie Aussagen wie „Du brauchst doch keine Angst zu haben.“ oder „Das ist doch gar nicht so schlimm.“
Fragen Sie interessiert nach, ohne die Angst zu schüren, einfach „nur“ um zu verstehen, was die Hintergründe der Angst sein können.
Fragen Sie Ihr Kind, was das Schlimmste ist, was passieren kann. Das Kind wir Ihnen berichten.
Fragen Sie, wo am Körper es die Angst spürt und wie wahrscheinlich es sein kann, dass das Schlimmste wirklich eintritt (meist relativiert diese Frage schon deutlich das Gefühl der Angst).

Schauen Sie im Gespräch gemeinsam mit Ihrem Kind, was es für kleine Schritte gibt, die es tun kann. Entwickeln Sie Ideen. Oft haben die Kinder selbst die besten Ideen.  Diese kleinen Schritte sind wie „Trittsteine“ in einem Bach, die helfen ihn  überqueren zu können.
Hier erlebt  sich Ihr Kind als selbstwirksam. Das ist  der beste Schutz bei Angst.

Überlegen Sie sich mit Ihrem Kind „sogenannte Anker“, die ihm helfen, sich in der zu bewältigenden Situation Kraft zu holen. Das können kleine beschriftetet oder bemalte Steine sein,  oder Figuren, die als Symbol für die Kraft stehen, die das Kind zur Bewältigung der Situation braucht. (z.B. ein Löwe, ein Adler oder ein Delphin..)

Loben Sie es für mutiges Verhalten.
Geben Sie Ihrem Kind die Sicherheit, dass es notfalls immer auf Ihre Nähe und Hilfe zurückgreifen kann.
Lassen Sie sich nicht von der Angst Ihres Kindes anstecken und bleiben Sie möglichst gelassen.

Quelle Fotos: „Heute bin ich“ Mies van Hout, Kunstkarten-Set

Lust auf Theater?

 

Noch nichts vor im April ????

Vielleicht hast du ja Lust auf Tanzen 🙂

Wie laden dich ein zur „huette Dance Crew“ am  27.4.22

für 8 Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren

Wann und Wo? Immer mittwochs von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr im Tanzraum vom Jugendhaus *huette.

Termine: 27.04, 04.05, 11.05, 18.05, 25.05, 01.06, 08.06, 15.06, 22.06, 29.06, 06.07, 13.07, 20.07, 07.09.2022

Aufführung am Samstag, den 10.09.2022 im Rahmen vom, SUMMERKIES-Festival. Ein Probetraining ist möglich! Bitte bringt bequeme Kleidung und was zum Trinken mit. Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.

Anmeldung unter

Janine Krykon und Kai Schuber-Seel, Jugendkulturarbeit *huette

Email: K.schuber-seel@ekhn.de

Mobil: 0176-55783771

weitere Infos
https://www.facebook.co/jugendkulturarbeit.huette
https://www.instagram.com/jugendkulturarbeit_huette

Viel Spaß

Dein KOMM Team

 

Eine KOMMI Geschichte für Dich :-)

Kommi und die Löwengeschichte

Wie immer, wenn Kommi gerade nichts Besseres zu tun hat, bezieht er seinen Aussichtsplatz am großen Fenster und beobachtet, was draußen so passiert. Er sieht Kinder vorbei laufen, mache von ihnen winken ihm lachend zu, manche wirken eher ein wenig traurig und neigen ihren Kopf nach unten. Die jüngeren Kinder laufen an der Hand ihrer Mutter oder ihres Vaters oder werden in großen Kästen vorn am Fahrrad von ihren Eltern durch die Welt gefahren. Das muss herrlich sein, denkt Kommi, so vorn am Fahrrad zu sitzen und von Papa oder Mama  durch die Straßen gefahren zu werden.
Als Kommi noch darüber nachdenkt, wie schön dies sein kann, fällt ihm ein Mann auf, der direkt  vis-à-vis von Kommis Ausschaufenster auf einer Bank sitzt. Der Mann trägt eine sehr weite Hose und darüber ein nicht weniger weites Hemd. Seine Schuhe sind vorn an der Spitze gebogen und erinnern an kleine Schneckenhäuser. Sein langer weißer Bart reicht ihm bis zur Brust und auf dem Kopf trägt er eine Kappe, die einem kleinen Schiffchen ähnlich sieht. Genüsslich zieht der Mann dann und wann an seine Pfeife und stößt dabei kleine Rauchwölkchen aus.
Auf der Bank hat inzwischen noch eine Mutter mit einem kleinen Kind Platz genommen und ein älterer Herr mit Regenschirm hat sich auch dazu gesellt.
Kommi ist neugierig geworden, er verlässt seinen Aussichtplatz, überquert die Straße und setzt sich zu der munteren Gesellschaft. Der Mann mit der Pfeife lächelt Kommi an und nickt freundlich mit dem Kopf. Er zieht nochmal an seiner Pfeife und beginnt zu erzählen……

„Es war einmal ein Löwe, der in einer Wüste lebte, die ständig vom Wind durchweht war.
Weiterlesen

Mailadressen bei KOMM

KOMM ist wie ein Stern am Himmel, er ist immer da, nur manchmal nicht über Mail zu erreichen 🙂

Ab sofort sind wir auch wieder über Mail für Sie und für Dich zu erreichen. Anbei finden Sie und findest Du die Mail Adressen aller Kolleginnen, die an der Schule Ihres Kindes und an Deiner Schule zuständig sind.

Stefanie Heist und Julika Größer
stefanie.heist@cjd.de
julika.groesser@cjd.de
Wilhelm-Leuschner-Schule

Tina Rüger und Steffanie Bönning
tina.rueger@cjd.de
stefanie.boenning@cjd.de
Friedrich-Ebert-Schule

Lisa Christin Oehme ud Arzu Schneider
lisa.oehme@cjd.de
arzu.schneider@cjd.de
Heinrich-Heine-Schule

Tina Rüger und Steffanie Bönning
tina.rueger@cjd.de
stefanie.boenning@cjd.de
Mornewegschule

Lisa Christin Oehme und Monika Thümmel
lisa.oehme@cjd.de
monika.thuemmel@cjd.de
Bessunger Schule

Simone Horn und Stefanie Heist
simone.horn@cjd.de
stefanie.heist@cjd.de
Herderschule

Monika Thümmel und Maria Ullmann
monika.thuemmel@cjd.de
maria.ullmann@cjd.de
Elly-Heuss-Knapp-Schule

Stefanie Heist und Maria Ullmann
stefanie.heist@cjd.de
maria.ullmann@cjd.de
Heinrich-Hoffmann-Schule

Lisa Christin Oehme und Stefanie Bockwoldt
lisa.oehme@cjd.de
stefanie.bockwoldt@cjd.de
Georg-Büchner-Schule

Annette Meinecke-Vogel und Stefanie Bockwoldt
annette.meinecke-vogel@cjd.de
stefanie.bockwoldt@cjd.de
Lichtenbergschule

Annette Meinecke-Vogel und Arzu Schneider
annette.meinecke-vogel@cjd.de
arzu.schneider@cjd.de
Ludwigs-Georgs-Gymnasium

Annette Meinecke-Vogel und Arzu Schneider
annette.meinecke-vogel@cjd.de
arzu.schneider@cjd.de
Viktoriaschule