KOMM vor Ort auf den Jugendfilmtagen

KOMM vor Ort auf den Jugendfilmtagen 2023

Live chatten mit Beraterinnen von KOMM – dazu hatten Schülerinnen und Schüler auf den Jugendfilmtagen am Montag, 20.11.2023, die Möglichkeit – und sie nutzten dies rege. Die Jugendfilmtage im Kinopolis zogen viele Schulklassen aus Darmstadt und dem Landkreis an. Programmbegleitend hatten in den Foyers der Kinos verschiedene Träger interaktive Angebote für die Schüler*innen bereitgestellt, so auch wir von KOMM.
Das Chat-Angebot von KOMM gibt es mittlerweile seit über einem Jahr und steht jedem und jeder  zur Verfügung der oder die Hilfe oder einfach das Gespräch sucht. Über einen QR-Code mit dem Handy oder über die Homepage von KOMM kann man sich einfach einloggen und mit den Beraterinnen chatten. Und die Themen sind vielfältig. Was auch immer Kinder oder Jugendliche belastet, die Mitarbeiterinnen haben für alles ein offenes Ohr und wenn gewünscht Hilfsangebote im Gepäck, die sie den Jugendlichen anbieten können. Das Angebot ist kostenfrei und völlig anonym.
Die Schüler*innen waren sichtlich beeindruckt, dass am „anderen Ende der Leitung“ wirklich eine Beraterin sitzt und keine „künstliche Intelligenz“.

Einfach mal ausprobieren…

 

KOMM und der Bessunger Weihnachtsmarkt

Besuch vom Nikolaus in Bessungen und „KOMM“ war dabei 🙂

Wie in jedem Jahr findet der Bessunger Weihnachtsmarkt am 1. und 2. Advent Wochenende auf dem Forstmeisterplatz in Bessungen statt.
KOMM  war gemeinsam mit der Mornewegschule und der Ursula Fuchs Grundschule  mit dabei. Der Weihnachtsmarkt mit der besonderen Atmosphäre ist wie immer sehr schön. Viele Vereine und Geschäfte aus dem Stadtteil sind hier vertreten und auch die Bürgermeisterin Frau Akdeniz kam auf ein Pläuschchen mit dem Nikolaus vorbei.

Bei KOMM konnten die Besucher: innen gegen eine Spende die Anleitung zum Basten von Sternenlichter bekommen. Den Erlös übergaben die Mitarbeite: innen von KOMM an die Mornewegschule /Ursula Fuchs Schule.

 

Bis zum nächsten Jahr 🙂

 

#NoWe-No Future: Hört uns zu!“

„Demokratie Leben!“

Im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie Leben!“ hat der SKA Darmstadt e.V.  das Projekt „#NoWe-No Future: Hört uns zu!“ auf den Weg gebracht.

Das Projekt richtet sich an alle Jugendliche unter 18 Jahren und junge Erwachsene, die nicht wählen dürfen. Die lokale Politik soll über die Wünsche, Ängste und Fragen der Teilnehmer*innen informiert werden.

In einem Kreativworkshop sollen ihre Stimmen sichtbar, ausdrucksstark und laut gemacht werden. Hierzu werden die mit Hashtags versehenen „Hört uns zu! – Postkarten“ von den Jugendlichen gestaltet und direkt an politische/ öffentliche Instanzen im Raum Darmstadt versendet bzw. gebracht. Durch die Veröffentlichung der Aktionen auf dem SKA-Instagram Account mit anregenden und prägnanten Fragen bzw. Aussagen soll eine breite Masse zu Äußerungen inspiriert werden, um somit Diskussion und Multiplikation zu ermöglichen.
Die Kreativworkshops finden nur noch diesen Samstage (25.11) zwischen 11:00 und 16:00 Uhr im Ju*Ma – Jugendzentrum Martinsviertel
Pankratiusstraße 14,
64289 Darmstadt
statt – man kann kommen wann und wie lange man möchte.

Eröffnung des Jugendclub Lincolnsiedlung

Endlich ist es soweit….

Die Lincoln Siedlung hat einen Jugendclub 🙂

 Sabine Geiß und Yusuf Seyfi vom „Netzwerk Rope e.V. “ werden für die Jugendlichen der Lincolnsiedlung die Ansprechpersonen sein.
Zur Eröffnung kam auch Bürgermeisterin Barbara Akdeniz und trug sich auf der Autogrammwand ein.
Grafits an den Wänden sorgen für die richtige Atmosphäre
Im Flyer stehen alle wichtigen Informationen für euch

#Juniorwahlen

Wahltendenzen bei Jugendlichen, die noch nicht wählen dürfen

In der Mornewegschule konnten die Schüler:innen der 8. bis 10. Klassen vor der Landtagswahl ihre Stimme abgeben. Zur Verfügung standen alle Parteien, die auch bei der Landtagswahl aufgestellt waren.

Das Ergebnis: