Theaterprojekt von „KOMM“ und „*huette“ in den Osterferien

Seid ihr in der 6. -8. Klasse und habt Lust auf Theaterspielen ?

Dann ist es wieder soweit…

Wie schon in den letzten Jahren bieten wir gemeinsam mit dem Jugendhaus „*huette“ ein Theaterprojekt an und laden euch herzlich ein am

Dienstag den 11. April und Mittwoch 12. April mit uns zu spielen.

Alles weitere findet ihr in den beigefügten Infos.

 

Anmeldung_KOMM in die_huette_Osterferien_2023 (1)

Einwilligung_Datenerhebung_KOMM in die huette_Osterferien 2023 (1)

Gut gemeinte Ratschläge……können auch verletzen

Ich gebe Ratschläge immer weiter,
es ist das einzige, was man damit anfangen kann. –
Mark Twain (auch: Oscar Wilde)

 

Wie verhält es sich, wenn Freund: innen, Kolleg: innen oder Familienmitglieder vermeintlich gute Ratschläge geben? „Das wird oft als unangenehm wahrgenommen: ich weiß es besser als Du! Dadurch kann eine Hirachie in der Beziehung entstehen“ weiß Julia Scharnhorst, Psychologin aus Hetlingen in Schleswig-Holstein.
Zudem hat ungefragter Rat sogar mehr Effekt für die Rat gebenden Menschen, als für Ratsuchende (Studie der Uni Santa Barbara aus 2019). Dort erhielten jüngere Schüler: innen Tipps von älteren Schüler: innen, wie man motiviert an die Hausaufgaben gehen könne. In der Folge erledigten allerdings die Ratgebenden selbst ihre Aufgaben deutlich eifriger als die, denen sie Rat gegeben hatten.
Quelle: Iris Macke, andere Zeiten 
Sind Ratschläge erbeten, sind sie oft hilfreich. Was aber nicht heißen muss, dass sie zwingend, wie vorgeschlagen umgesetzt werden müssen.
Ratschläge sind Impulse, die zum Weiterdenken, Weiterhandel einladen oder aus der Hilflosigkeit und Unsicherheit befreien können.
Es hilft, wenn der Ratschlag im Gespräch von allen Seiten betrachtet wird, wenn dabei Gedanken sortiert werden können, oder auch, wenn man im Gespräch merkt, dass etwas ganz anders hilfreich ist. Vielleicht sogar das Gegenteil des vorgeschlagenen Rates.

10 Jahre „Sozialraumorientierte Schulsozialarbeit“ in Darmstadt

Wir freuen uns sehr, dass wir in einigen Tagen, am  14.3.23,  10 Jahre flächendeckende und sozialraumorientierte Schulsozialarbeit in der Wissenschaftsstadt Darmstadt feiern können.
Und wir freuen uns mindestens genauso sehr, über die noch fast druckfrische Broschüre „Sozialraumorientierte Schulsozialarbeit in Darmstadt“, die Bürgerinnen und Bürger der Stadt über das Angebot der Schulsozialarbeit informiert.
Herausgegeben von der
Wissenschaftsstadt Darmstadt
Jugendamt
Kinder- und Jugendförderung
Darmstadt

Ein Blick in die Broschüre