Wie wird Ostern gefeiert? Eine Reise voller Überraschungen!

KOMMI freut sich über das Osterfest im Frühling!

Das Wetter wird sonniger, Bäume und Blumen beginnen zu blühen und wer genau sucht,

findet vielleicht kunterbunte Ostereier!

KOMMI fragt sich, welche Bräuche es wohl noch gibt…

…Da denkt er zum Beispiel an den Osterhasen. Warum ist das so?

Hase und Ei sind beides Symbole für den Beginn neuen Lebens, genauso wie die Osterfeiertage.

Außerdem gibt es in der Nacht auf Ostersonntag vielerorts Osterfeuer. Der Brauch ist über 500 Jahre alt und soll Böses abwehren.

Mancherorts gibt es das Osterwasser. Aus einem Brunnen oder Bach wird Wasser geschöpft. Dadurch sollen Schönheit und Jugend erhalten bleiben; Krankheit und Unglück abgehalten werden. Weiterlesen

Ferien, Ferien :)

Wenn das für DICH nach viel Laaaaangerweile und „Ich-weiß-nicht-was-ich-machen-soll!“ klingt, kommen hier ein paar Tipps, die dir die Ferienzeit unvergesslich machen:
Ferienspiele in der *huette,
Kiesstraße 16/ Woogsviertel
07.04.2025 bis 10.04.2025
11.00 bis 16.00 Uhr
7 bis 12 Jahre
Gern vorab eine Mail an huette@sjp-darmstadt.de
Offener Osterferientreff im Kinderhaus
Viktoriastraße 34/ Johannesviertel
07.04.2025 bis 11.04.2025
10.00 bis 16.00 Uhr
Thema: Forschen&Entdecken
keine Anmeldung
6 bis 12 Jahre
„April, April der macht, was er will!“
Ferienangebot auf dem Aktivspielplatz, Herrngarten
07.04.2025 bis 21.04.2025
11.00 bis 17.00 Uhr
6 bis 14 Jahre
kostenfrei/ keine Anmeldung
mehr Infos unter: Insta Aktivspielplatz Herrngarten
Ostereiersuche 
BVM Grillhütte/ Bürgerpark
Kastanienallee 17
Ostersonntag, 20.04.2025
11.00 bis 17.00 Uhr
kostenlos/ keine Anmeldung
… und für nach den Ferien schon mal zum Vormerken:
Frühlingserwachen auf dem Waldkunstpfad
01.05.2025
14.00 bis 17.00 Uhr
kostenfrei/ einfach vorbeikommen
info@waldkunstpfad.com
Und für alle Kinder, die gern etwas Platz in ihrem Zimmer schaffen wollen ODER Spielzeug, Bücher … günstig erwerben:
Auf dem Friedensplatz findet regelmäßig ein Kinderflohmarkt statt:
Bitte Decke mitbringen und ggf Sonnenschutz, keine Tische, etc.
Anmeldung vor Ort/ kostenlos
Infos unter kijufoe@darmstadt.de
Termine: jeweils von 10.00 bis 14.00 uhr
04.05.2025
22.06.2025
24.08.2025
Verfasst von: Maria Ullmann

Einladung zum Online-Elternabend „Übergang in die weiterführende Schule“

28.April 2025 um 19:30 Uhr

Liebe Eltern,

mit dem Wechsel von der Grundschule in die weiterführende Schule beginnt für Sie und Ihr Kind ein neues Abenteuer. Damit der Start in der neuen Schule gut gelingt, möchten wir Sie schon vor Schuljahresbeginn zu einem Online-Elternabend einladen. Hier stehen Ideen, Impulse und Tipps für ein gutes Gelingen des Übergangs in die weiterführende Schule im Mittelpunkt.

Der online Elternabend findet statt am

28.April um 19:30 Uhr

Der Zugangslink lautet:

https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_ZmExMDdhZjEtNWYwOC00YjBmLWI5MmQtODAyMGQ0OGZkY2Q1%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%221d721067-e47f-4bcb-93df-973095c8bb2f%22%2c%22Oid%22%3a%22cf76ddf9-023f-41dc-88c5-ce467b8c9660%22%7d

KOMM Beratungsstelle

Bessungerstraße 77

64285 Darmstadt

Telefonnummer:

06151-428870

E-Mail: Ansprechpersonen
Arzu Schneider: arzu.schneider@cjd.de

Lisa Oehme: lisa.oehme@cjd.de

Mehr von uns erfahren Sie auf unserem Blog

komm-cjd-blog.de

 

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen  und verbleiben mit vielen Grüßen

Arzu Schneider und Lisa Oehme

„Digitaler Familientalk: Internet‑ABC Special“

Was ist der „Digitale Familientalk“?

Der Digitale Familientalk bietet Ihnen die Möglichkeit, in einer 1,5-stündigen Online-Veranstaltung von Expertinnen und Experten wertvolle Tipps und Hintergrundwissen zu erhalten. Zudem können Sie individuelle Fragen stellen und sich mit anderen Eltern austauschen.

Themen, Termine und Inhalte:

Wie funktioniert die Teilnahme?

Der digitale Familientalk ist kostenlos und über den Link kann man direkt an dem Online-Angebot teilnehmen: https://eu02web.zoom-x.de/j/66288708418.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Sie können frei wählen, welches Thema Sie interessiert, und einfach an dem entsprechenden Termin teilnehmen.

Warum ist die Teilnahme wertvoll?

Die Medienerziehung von Kindern bietet nicht nur Chancen, sondern birgt auch Herausforderungen und Konfliktpotenziale. Der Digitale Familientalk bietet konkrete Unterstützung, damit Sie Ihre Kinder sicher und kompetent im Umgang mit digitalen Medien begleiten können.

Dieses Angebot wird im Rahmen unserer Qualifizierung zur Internet-ABC-Schule ermöglicht, die darauf abzielt, Kindern grundlegendes Wissen und Fähigkeiten für den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet zu vermitteln.