Abschied aus der Grundschule

von: Steffanie Bönning

Auch in diesem Schuljahr hieß es wieder für viele Viertklässler: „die Grundschulzeit ist vorbei“.

Auf in die weiterführende Schule, mit neuen Herausforderungen, neuen Gesichtern, neuen Fächern oder auch neuen Freundschaften.

Wir von KOMM haben auch in diesem Jahr wieder die 4. Jahrgänge „unserer“ Grundschulen (Heinrich-Hoffmann, Heineschule, Friedrich-Ebert-Schule, Herderschule, Ursula-Fuchs-Schule, Elly-Heuss-Knapp-Schule, Bessunger Schule) verabschiedet & gebührend in die 5. Klasse „entlassen“.

Die Schülerschaft schenkte sich beste Wünsche, in dem sie sich gegenseitig in kleine Kärtchen Wünsche und Komplimente schrieben. Dieses „Beste-Wünsche-Kärtchen“ wurde dann mit einem donnernden Applaus für 4 Jahre bestandene Grundschulzeit überreicht, zusammen mit einem „Goldstück“ und einem kleinen Geschenk als Erinnerung an KOMM und die letzten 4 Jahre.

Auch die Klassenlehrkräfte wurde natürlich „geehrt“.

Manche Klassen besuchten uns zur Verabschiedung in unserer Beratungsstelle im Herzen von Bessungen, von anderen verabschiedeten wir uns vor Ort in den Schulen.

Dies ist für alle Beteiligten immer wieder ein ganz besonderer Moment.

KOMMI und wir wünschen alles Gute und einen tollen Start an der weiterführenden Schule!!!

Den/die ein,e oder andere,n werden wir sicherlich wiedersehen, sei es auf der LUO, der Viko, der GBS, dem LGG, der WLS, der MWS oder der Herderschule! 😉

 

Und hier noch ein Foto vom Abschiedssingen der Ursula-Fuchs-Schule:

Wie jedes Jahr verabschiedeten die Jahrgänge 1 bis 3 die Viertklässler mit eigens ausgewählten Liedern. Bei schönstem Wetter und guter Stimmung genossen sowohl die Lehrkräfte als auch die Kinder die Abschiedszeremonie. Anschließend gab es noch ein paar wertschätzende Abschiedsworte von Seiten der Schulleitung und der UBUS-Kraft, bevor jedes Kind zur Erinnerung an diese besondere Zeit einen Schlüsselanhänger in Fuchsform überreicht bekam.

verfasst von: Steffanie Bönning

Ferientipps!

Gefühlt fieberten alle schon seit April darauf zu und jetzt ist es endlich soweit – FERIEN!
Sechs Wochen Ausruhen, nichts tun, Zeit zum Chillen, Entspannen, Daddeln. Klingt verlockend. Doch sei ehrlich, manchmal kommt dann doch der Moment, wo sich die Langeweile breit macht, der Urlaub mit der Family schon um ist oder dieses Jahr gar nicht auf dem Plan stand.
Sollte es bei dir so sein, dann kommen hier ein paar ultimative Ferientipps fürs kleine Budget.
1. Darmstädter Wasserspielplatz vom 13.07.2024 bis 11.08.2024 von 11 Uhr bis 18 Uhr im Carree-Hof vor der Centralstation (Eintritt frei, für jedes Alter)
Wasserspiele aller Art finden sich hier. Also, pack Freund*in, Badehose und Schiffchen ein und schau vorbei
2. ArheilgerAktive Ferien on Tour
Das Jugendhaus Messeler Straße & Jugendhaus HEAG-Häusche laden zu Ferienspielen on Tour in der Zeit vom 12.08. – 16.08.2024, jeweils von 9 – 15 Uhr ein. Geplant sind Ausflüge rund in und um Darmstadt. Noch gibt es freie Plätze (Anmeldung hier: Juha-messeler@web.de oder Heag-haus@gmx.de, Kosten: 10 €)
3. Sommer, Sonne, Sonnenschein: Auspowern mit lustigen Sportaktivitäten oder einfach mal auf der Hängematte in der Sonne relaxen. Kein Problem. Auf dem Aktivspielplatz im Herrengarten bist du genau richtig. Wann: 15.07.2024 bis 23.08.2024 11 Uhr bis 17 Uhr ohne Anmeldung und kostenlos

Weiterlesen

Umzug an der Heinrich-Hoffmann-Schule

Morgens um 8.30 Uhr in der Heinrich-Hoffmann-Schule.
Eigentlich lernen um diese Zeit alle Schüler*innen fleißig in ihren Klassenzimmern.
Im Flur ist es normalerweise dann ganz still.
Doch heute ist alles anders!
HEUTE ist es endlich soweit: Die Heinrich-Hoffmann-Schule zieht von dem alten Schulgebäude in die neugebaute Schule um.
Bevor es los geht, treffen sich alle Schüler*innen, Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen, sowie Eltern im Foyer.
Herzlich wird der alten Schule mit einem Lied gedankt.
„Alte Schule, altes Haus,
Du siehst heute anders aus
und wir gehen zum letzten Mal durch deine Tür …“
Danach laufen alle gemeinsam singend und bestückt mit liebevoll gestalteten Plakaten in die neue Schule.
Viele Passant*innen bleiben stehen, fotografieren oder filmen.
Wann sieht man sonst schon so ein buntes, fröhliches Treiben.
Auch KOMMI ist ganz aufgeregt und mittendrin, statt nur dabei.
Angekommen am neuen Standort wird mit einer großen Schere das Absperrband durchgetrennt.
Applaus von allen Seiten.
Doch, die AG-Umzug hat sich noch mehr Schönes einfallen lassen. Jedes Kind geht nicht einfach so in die neue Schule, sondern springt durch eine bunt gestaltete Wand ins neue Abendteuer. Auch KOMMI besteht die Aufgabe mit Bravour und staunt nicht schlecht, als er endlich das neue Gebäude von innen sehen darf.
Dann werden erstmal alle Räume begutachtet und der Schulhof bespielt.
Es wird wohl noch ein bisschen dauern, bis sich alle im neuen Gebäude genau zurecht finden, bis alle und alles seinen Platz gefunden hat, aber dafür ist ja in den nächsten Wochen, Monaten und Jahren noch genug Zeit.
Jetzt freuen sich erstmal alle, hier zu sein und singen im Foyer mit lauter Stimme und einem Lächeln auf den Lippen:
„Neue Schule, neues Haus,
du siehst aber super aus
und wir gehen zum ersten mal durch deine Tür….!“
Verfasst von: Maria Ullmann

Empowerment Labs Day am 6.7.24

Am 6.07. findet im Jugendzentrum des Martinsviertels (Ju*Ma) in Kooperation mit KomPAD einem Bildungsträger der ISD (Intiative Schwarzes Deutschland) der erste Epowermenttag für Schwarze Jugendliche von Schwarzen Künstler*inenn und Sozialarbeiter*innen statt. Mit dem Projekt sollen Schwarzen Akteur*innen in der Kunst- & Kreativszene, aber auch in der allgemeinen Berufswelt die Chance gegeben werden, ihre Arbeit zu zeigen und Jugendliche für ihre Arbeit zu begeistern.

 

Der Akku ist leer …

Ein ganz normaler Morgen:
Der Wecker klingelt, aufstehen, anziehen, die Kinder wecken, kurz Kuscheln, nebenher die Brote schmieren, Frühstücken, den ersten Streit schlichten, fragen, ob alles eingepackt ist und dann ab in die Schule.
Kurz Durchatmen, dann auf die Arbeit hetzten, nebenher Nachrichten checken, dann Termine und To-Dos abarbeiten, immer mit Blick auf die Uhr. Schnell nach Hause eilen, Snacks vorbereiten, die Kinder abholen, zu Spieldates und Hobbys begleiten.
Wow!
Schon kurz vor 18 Uhr!
Ab in die Küche, kochen, nebenher Streits schlichten und wegen der heutigen Medienzeit verhandeln. Endlich was Essen, um gestärkt das Abendprogramm zu starten – kuscheln, lesen, lesen, kuscheln. Irgendwann kurz vor Mitternacht, nachdem auch die Wäsche zusammengelegt und die Wohnung aufgeräumt ist, ins Bett fallen. Schlafen. Kraft tanken, denn morgen geht es wieder weiter.

Weiterlesen