Wie wird Ostern gefeiert? Eine Reise voller Überraschungen!

KOMMI freut sich über das Osterfest im Frühling!

Das Wetter wird sonniger, Bäume und Blumen beginnen zu blühen und wer genau sucht,

findet vielleicht kunterbunte Ostereier!

KOMMI fragt sich, welche Bräuche es wohl noch gibt…

…Da denkt er zum Beispiel an den Osterhasen. Warum ist das so?

Hase und Ei sind beides Symbole für den Beginn neuen Lebens, genauso wie die Osterfeiertage.

Außerdem gibt es in der Nacht auf Ostersonntag vielerorts Osterfeuer. Der Brauch ist über 500 Jahre alt und soll Böses abwehren.

Mancherorts gibt es das Osterwasser. Aus einem Brunnen oder Bach wird Wasser geschöpft. Dadurch sollen Schönheit und Jugend erhalten bleiben; Krankheit und Unglück abgehalten werden.

KOMMI möchte wissen, wie Ostern von christlichen Menschen in anderen Ländern gefeiert wird…

….In Australien sind Hasen eher nicht so beliebt. Umso beliebter sind Bilbys, das sind Nasenbeutler mit langen Ohren und weichem Fell. Verkauft werden Schoko-Osterbilbys. Eine schöne Idee: Ein Teil des Ertrags fließt in Projekte zum Schutz einheimischer Tierarten.

…In Bulgarien werden Ostereier gekocht und gefärbt. Dafür werden rote Bete, Blaubeeren, Kornblumen und Zwiebelschalen verwendet. An Ostersonntag nehmen Bulgar*innen ein Ei mit zur Kirche, um sich danach zu „duellieren“. Gewonnen hat die Person mit dem Ei, das am Schluss noch eine intakte Schale hat. Dieser Person soll ein besonders glückliches Jahr bevorstehen.

aus: https://www.geo.de/geolino/mensch/10390-rtkl-ostern-weltweit-alte-osterbraeuche
Text: Amelie Sauerwein