Wusstet Ihr eigentlich schon, dass der 27. Februar der Tag des Eisbären ist?
Also natürlich auch ein ganz besonderer Tag für unseren KOMMI 😉
… und Anlass für ein paar Fakten zum Thema „Eisbär!
- Eisbären haben eine Schulterhöhe von 160cm und wiegen 400 bis 500kg
- Sie können bis zu 40kmh an Land auf Kurzstrecken schaffen, und um die 5kmh im Wasser
- Sie ernähren sich von Robben, Walrossen und Lemmingen
- Ihre natürlichen Feinde sind Orcas und Walrosse
Aus: tierchenwelt.de
- Eisbären sind Einzelgänger
- Sie können im Eiswasser tauchen und bis zu -60°C aushalten
- Das Fell sieht weiß aus, ist aber in Wahrheit durchsichtig
- Die Haut des Eisbären ist schwarz, die von Eisbären-Babys ist rosa
- Die Haare sind innen hohl und speichern Wärme
- Das Fell und eine dicke Speckschicht schützen den Eisbären vor Kälte
- Die scharfen Krallen helfen ihm mit seinen Tatzen auf dem Eis nicht auszurutschen
- Eisbären können 50km an einem Tag schwimmen, ohne eine Pause zu machen
- Im Winter bauen sie sich eine Eishöhle und ruhen darin, fallen jedoch nicht in einen Winterschlaf
- In der Eishöhle bringen Eisbärenmütter ihre Babys zur Welt, meist 1-2 Jungen, die bei der Geburt nicht größer sind als ein Eichhörnchen
- Die Jungen bleiben 3 Jahre bei ihren Müttern, die ihnen alles beibringen, was sie als Eisbären wissen müssen, z.B. schwimmen und Jagen
Aus:WWF-junior.de
- 1973 wurde ein Übereinkommen zum Schutz der Eisbären getroffen, von Kanada, Dänemark (Grönland), Norwegen, Russland und den USA
- Damals waren für die Eisbären die kommerzielle und Freizeitjagd die Hauptbedrohung
- Mittlerweile sind Eisbären durch die Klimakrise in ihrer Existenz bedroht
- Das Meereis schmilzt, und ohne dieses Eis können sie nicht auf Robbenjagd gehen, verlieren also nach und nach Lebensraum und Nahrungsgrundlage
- Weil Eisbären immer länger –nämlich oft monatelang- auf dem Festland auf das Zufrieren des Eises warten müssen, werden Konflikte zwischen Mensch und Tier häufiger werden
- Deshalb ist der beste Schutz für die Eisbären die globalen Treibhausgase zu reduzieren
- In den letzten 4 Jahrzehnten hat sich die Arktis, der Lebensraum der Eisbären, viermal so schnell erwärmt wie der globale Durchschnitt, die Meereisausdehnung schrumpft durchschnittlich um 13% pro Jahrzehnt
- Da Eisbären es schwer haben in Gebieten zu überleben, in denen das Eis schwindet steht zu befürchten, dass die Eisbärenpopulation drastisch zurückgehen wird
Aus: wwf.de