#Wilhelm Leuschner Schule „Game Entwicklung mal ganz analog“

Ein Brettspiel für die Klassengemeinschaft

Heute war es endlich soweit. Nach 5 Wochen malen, töpfern, laminieren und sich viele, viele Gedanken machen, konnte die H5. Klasse der Wilhelm Leuschner Schule ihr Projekt nun endlich präsentieren. Die Schüler und Schülerinnen der Klasse  entwarfen ein Brettspiel mit Aktionskarten und entwickelten ihre eigenen Spielregeln.

Die getöpferten Schnecken, Schlangen und Igel werden zukünftig um die Wette laufen, um ihr Team als erstes ans Ziel zu bringen. Leider müssen die Tonfiguren noch gebrannt werden ,sodass sie heute nur als Foto zu sehen waren.

Für den angemessenen Rahmen der Ausstellung wurden Einladungen verschickt und eine kleine „Snack Bar“ sorgte für das leibliche Wohl.
Auch die Schulleitung Frau Westphal nahm sich Zeit, das Ergebnis der letzten Wochen anzuschauen und freute sich mit der Klasse .
Habt ihr toll gemacht, liebe Klasse H5

 

#Mornewegschule, Abschied der 4. Klassen

Dass Abschied nicht immer weh tut, erfuhren die 4. Klässler der Mornewegschule in Darmstadt.

Sie bekamen ein Ständchen der anderen Grundschulklassen, die ihnen zum Abschied sangen. Schön wars…

Und KOMMI , der kleine Eisbär von KOMM, schaute mit einer kleinen Träne im Auge zu. Denn auch KOMMI muss sich von den Kindern der 4. Klassen der Mornewehschule verabschieden, denn auf die Weiterführenden Schulen kann KOMMI nicht mitkommen.
KOMMI weiß, dass er alle wiedersehen kann, wenn die Kinder zum Fenster in die Bessunger Straße 77 kommen und winken. Zum Glück 🙂

KOMMI wünscht allen einen guten Start.

#Pakt Angebot von KOMM an der Friedrich Ebert Schule in Darmstadt

KOMM-Pakt Angebot an der FES (Friedrich Ebert Schule)

Der Pakt für den Nachmittag heißt seit Ende 2022 Pakt für den Ganztag.  Zum ersten Mal übernehmen in Hessen Land und Schulträger gemeinsam Verantwortung für ein verlässliches Bildungs- und Betreuungsangebot an Grundschulen und Grundstufen von Förderschulen an fünf Tagen in der Woche. Mehr Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe, eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine bessere individuelle Förderung sind die gemeinsamen Ziele.
Auf der Basis vorhandener Strukturen und auf Grundlage einer gemeinsamen Konzeptentwicklung vor Ort werden im Pakt für den Ganztag bedarfsorientierte, ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote geschaffen. Jugendhilfe und Angebotsträger sind eingebunden.
Pakt für den Nachmittag | Ganztägig lernen in Hessen (ganztag-hessen.de)

Und KOMM ist dabei 🙂

An der Friedrich Ebertschule und auch vielen anderen Grundschulen unseres Sozialraums bietet „KOMM-Schulsozialarbeit“ kleine, feine , kreative Angebote, in den spielerisch die soziale Kompetenz und die Selbstwirksamkeit der Kinder gestärt wird.
In der Friedrich Ebert Schule   entführte uns die Schildkröte Kassiopeia in den Zauberwald. Es wurden Tiere und Schatzkisten aus Eierkartons (Marienkäfer, Schildkröte, Küken…) gebastelt ….

….und wir erschmeckten Lebensmittel.

Ganz ohne Regeln geht das Miteinander dabei nicht, daher lernten wir auch hier die Regeln mit der Unterstützung von der Schildkröte Kassiopeia.

Zur Belohnung gab es Gummibärchen .

#Ferienangebote

Keine Lust auf Langeweile?
Hier findest du noch weitere coole Angebote für deine FERIEN!
Kostenlos und ohne Anmeldung

Ferientreff für alle

  • 08.2023 bis 11.08.2023
    14.08.2023 bis 18.08.2023
    21.08.2023 bis 25.08.2023
    Für alle Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 27 Jahren!
    Täglich zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, im Jugendzentrum Martinsviertel, Pankratiusstraße 14.

 

Mädchenwoche (for girls only)

  • 07.2023 bis 05.08.2023
    Für alle Mädchen zwischen 10 und 27 Jahren!
    Täglich von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr, im Jugendzentrum Martinsviertel, Pankratiusstraße 14