#Jugendfilmtage

Die Jugend FilmTage der Stadt Darmstadt und des Landkreises Darmstadt- Dieburg „Alkohol, Nikotin und Cannabis – Alltagsdrogen im Visier“ finden erneut vom 20.11.23 bis 22.11.2023 im Kinopolis Darmstadt statt. 

Vom 20. bis 22. November 2023 ist es im Kinopolis Darmstadt endlich wieder so weit: Schulklassen aus der Stadt Darmstadt und dem Landkreis Darmstadt- Dieburg sind eingeladen, an den „JugendFilmTagen – Nikotin und Alkohol Alltagsdrogen im Visier“ teilzunehmen. In diesem Jahr wird den Jugendlichen der Klassenstufen 7 bis 12 erneut die Möglichkeit geboten, sich mit Alltagsdrogen wie Nikotin, Alkohol und Cannabis auseinanderzusetzen und eine kritische Haltung gegenüber diesen Substanzen einzunehmen.
Bei der Durchführung im Kinopolis Darmstadt wird auch das Thema Cannabis behandelt. Dies ist für die Schüler*innen auch aufgrund des Beschlusses des Bundeskabinetts, rund um eine regulierte Abgabe an Erwachsene, von Interesse.
Nach der Eröffnung werden die Jugendlichen eine Quizkarte erhalten und diese bei den Mitmachstationen vor Ort ausfüllen. Die Schüler*innen haben über zwei Etagen die Möglichkeit, an verschiedenen interaktiven Ständen, dass Themenfeld der Alltagsdrogen zu bearbeiten. Die Stationen beinhalten beispielsweise unterschiedliche Quizze, ein Rauschbrillen Parcours, eine Shisha-Station sowie ein überdimensionales Würfelspiel. Verschiedene Lebenskompetenzen, wie die Fähigkeit gute Entscheidungen für sich zu treffen, als auch kritisches Hinterfragen seiner Handlungen werden hier angesprochen. Die Stationen sind so aufgebaut, dass sie Jugendliche auf kreative Art und Weise ansprechen und die Kommunikation über mitunter schwierigen Themen erleichtern.
Die Mitmach-Stationen werden von verschiedenen Kooperationspartner*innen betreut. Dazu gehören die Caritas, die Polizeidirektion der Darmstadt-Dieburg, das Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen, das staatliche Schulamt sowie die Fachstellen für Suchtprävention der Stadt Darmstadt und des Landkreises Darmstadt- Dieburg.

Nachdem die Schüler*innen eine Stunde lang die Stationen nutzen können heißt es im Anschluss: „Film ab!“.

Bei der Anmeldung zur Veranstaltung stehen den Klassen drei Spielfilme zur Auswahl, die

die Alltagdrogen auf der Leinwand ins Visier nehmen. Dieses Jahr werden „Zoey“, „Alles Isy“ und der Film „Sonne und Beton“ gezeigt. Die Filme nehmen das Thema Alltagsdrogen auf unterschiedliche Weise auf und sprechen die Schüler*innen durch eine jugendliche Erzählperspektive an.

Mit dem durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung entwickelten und erprobten Konzept der JugendFilmTage gelingt es, die schulische Suchtprävention für die Alltagsdrogen Alkohol, Nikotin und mittlerweile auch Cannabis im Landkreis und der Stadt zu unterstützen. Die JugendFilmTage werden unter der Schirmherrschaft der Bürgermeisterin der Stadt Darmstadt Barbara Akdeniz und der Sozialdezernentin Christel Sprößler des Landkreises eröffnet.

Die Dokumentation der Jugendfilmtage 2022 finden Sie unter: https://www.youtube.com/watch?v=EmJ9cpPexTQ Und weitere Informationen: https://www.rauch-frei.info/aktiv-dabei/jugendfilmtage/vorstellung/.

Für die Anmeldungen der Schulklassen verwenden Sie bitte, den Anmeldeflyer im Anhang und senden Sie diesen per E-Mail bis 13.10.2023 an:

Andrea Möws

E-Mail: fsp@ladadi.de

Landkreis Darmstadt-Dieburg; Kinder- und Jugendförderung

Mina-Rees-Straße 2 und 6, 64295 Darmstadt

Tel.: 06151- 8811323,

Melden Sie sich mit Ihrer Klasse jetzt bis zum 13.10.2023 an!

Kulturfestival SUMMERKIES

Kulturfestival SUMMERKIES mit den Superheroes am Kiesstrand

Orte und Termine:
Samstag, den 16.September 2023 von 15.30 bis 22.00 Uhr im Innenhof K16; Kiesstr.16
64283 Darmstadt

Ansprechpartner*innen / Verantwortliche:
Kai Schuber-Seel, 0176 55783771, Kai.Schuber-Seel@ekhn.de
SUMMERKIES

Wann: am Samstag, den 16.September 2023 von 15.30 bis 22.00 Uhr
Wo: Kiesstr.16 64283 Darmstadt; Open Air im Innenhof
Eintritt frei

Line up: Kinderchor und Band der Akademie für Tonkunst (Pop/Rock/Ethno), Debby (Afrobeat-Dance), Bleeding Sun (Soul/Rock), Janina Jackson (Rap), Skaya (Ska/Reggae), Art of the Oreoos feat. Janine (Hip Hop – Dance), Scheiba (Disco Rock), Jabzih & Flowera (Rap), FAZE (Psychedelic Rock), Baba Shrimp Gang (Indie-Pop)

Speaker:
Kai Schuber-Seel (Jugendkulturarbeit *huette)
Die Superheroes aus K16 freuen sich auf ein wunderbares Publikum.
Unter der Trägerschaft der Evangelische Kirche Dekanat Darmstadt und finanziert von der Wissenschaftsstadt Darmstadt.

Kostenlose Workshops für Kinder und Jugendliche

Grenzen los! Kunst im öffentlichen Raum. 17. bis 22. September auf dem Friedensplatz Darmstadt.

Kostenlose Workshops für Kinder und Jugendliche
Mit der Kunstaktion „Grenzen los!“ bringt die Wissenschaftsstadt Darmstadt in Kooperation mit der Centralstation im August und September Kunstwerke zum Thema Grenzen und Ausgrenzung in die Innenstadt (Programm unter www.darmstadt-grenzenlos.de). Für Kinder und Jugendliche sowie junge Erwachsene wird ein kunstpädagogisches Begleitprogramm in Form von zwei unterschiedlichen Workshops angeboten.
Grenzen los! Schreibworkshop
Die Autorin Antje Herden bietet mehrere Ausgaben eines Schreibworkshop für Kinder und Jugendliche an. Erzählend und schreibend sollen sich die Kinder und Jugendlichen dem Thema nähern. Dazu wird es verschiedene Übungen geben, in denen Positionen erarbeitet und hinterfragt sowie utopische Ideen entwickelt werden.Dauer: 90 MinutenZielgruppe: 10 bis 15 Kinder bzw. Jugendliche zwischen 10 und 15 JahrenMögliche Daten: 7. / 8. / 11. / 12. / 13. / 14. / 18. / 19. / 20. / 21. SeptemberKontakt: anherden@googlemail.com
Kunstpädagogischer Workshop „Urban Sketching“
Die Kunstpädagogin Sophie Ruf lädt Jugendliche und junge Erwachsene in mehreren Ausgaben ihres Workshops ein, Darmstadt und die Kunstwerke der Ausstellung „Grenzen los“ beim Urban Sketching künstlerisch zu erkunden und bewaffnet mit Stift und Papier skizzenhaft zu verewigen. Dabei steht der Ausdruck eigener künstlerischer Perspektiven im Fokus.Dauer: 3 StundenZielgruppe: Circa 15 Jugendliche und junge Erwachsene pro WorkshopMögliche Daten: 2. / 5. / 6. / 7. / 8. / 9. / 10. / 11. / 12. / 16. / 17. September (11. und 12. September: erst ab 15 Uhr)Kontakt: sophieruf@msn.com
Weitere Veranstaltungen für Schulklassen
Der 11. September 1944 - Zerstörung und Wiederaufbau
Montag, 11.09.2023 | 09:30 | Bildung
Der 11. September 1944 – Zerstörung und Wiederaufbau
Details
Gedenkveranstaltung ab 9. Klasse mit Filmvorführung „Brandmale“ und Running with Mum“ sowie den Zeitzeugen Hertha Seipp, Fritz Deppert und Peter Schmidt.
Der 11. September 1944 - Zerstörung und Wiederaufbau
Dienstag, 12.09.2023 | 09:30 | Bildung
Der 11. September 1944 – Zerstörung und Wiederaufbau
Details
Gedenkveranstaltung ab 9. Klasse mit Filmvorführung „Brandmale“ und Running with Mum“ sowie den Zeitzeugen Hertha Seipp, Fritz Deppert und Peter Schmidt

#Heinrich Heine Schule „Keine Note der Welt bestimmt Deinen Wert“

Keine Note der Welt bestimmt Deinen Wert

Du bist wundervoll!

Mit diesen Worten verabschiedet die Heinrich Heine Schule ihre Schüler und Schülerinnen in die Ferien. Wir schließen uns diesen Worten von Herzen an

…und fügen noch die guten Wünsche einer 5. Klasse der Georg Büchner Schule hinzu . Sie haben gute Wünsch für die zukünftigen 5. Klässler gesammelt