Wir hätten auch noch einen Kulturtipp ..

Theater Mollerhaus

https://theatermollerhaus.de/production/ab-in-den-urlaub/Ab in den Urlaub – Moller-Crew; ab 8 Jahre
Die Chronophasen-Verteilungszentrale steht Kopf. Ausgerechnet am Tag der großen Kontrolle durch die Regulatorinnen feht ein Mitarbeiter. Herr Pù ist im Urlaub. Wo ist er? Bei den Men-schen? Das steht zumindest in seiner Holo-Postkarte von der Erde. Wer sind diese Men-schen? Können sie den Orioner:innen helfen? Oder haben sie selbst Sorgen auf ihrem Planeten?Sa. 15.10. 18:00 Uhr Premiere. Weitere Termine am So 16.10. 15:00 Uhr und Mo. 17.10. 18:00 Uhr.

Ergebnisse und Impressionen der KOMM-Regionalkonferenz

KOMM-Regionalkonferenz
eine Netzwerkveranstaltung in Darmstadt Innenstadt Süd. Zu Gast waren wir in diesem Jahr im Jugendhaus „huette*“

Nach langer Corona Pause war die Regionalkonferenz ein willkommener Anlass zum fachlichen Austausch und bot die Möglichkeit, bekannte Gesichter wieder zu sehen und neue kennenzulernen.

Im Mittelpunkt standen drei Themen, die in Arbeitsgruppen vertieft diskutiert wurden.

Das „Kick-off“ des neuen KOMM-Chat Angebotes
Ein weiterer und neuer Zugang für Kinder und Jugendliche zum Unterstützungsangebot der KOMM-Schulsozialarbeit

https://www.komm-in-den-chat.de

Der Pakt am Nachmittag in den Grundschulen

Welche Veränderungen und Herausforderungen bringt der Pakt mit sich ?
Vorstellung des KOMM-Pakt Angebotes „KOMM macht dich strak am Nachmittag“

 

Wie bleiben wir gesund?

Wie kann unsere Gesundheitsfürsorge aussehen, was können wir für uns tun, aber auch in unseren Teams oder in unserer Einrichtung?


Auch der informelle Austausch kam nicht zu kurz. Ebenso wenig das leibliche Wohl.

Ergebnisse der Arbeitsgruppen

KOMM-Chat
Der Chat konnte vor Ort ausprobiert werden, wovon viele Gäste Gebrauch machten.

Rückmeldungen

  • Respekt, dass Sie das in so kurzer Zeit geschafft haben
  • Toll, dass ihr das jetzt eingerichtet habt, es wird sicher sehr genutzt werden, da es auf das Medium der Kids ausgerichtet ist
  • Einladungen, den Chat im Schulkollegium vorzustellen

Fragen
Viele Fragen bezogen sich auf die Anonymität, den Datenschutzes und einer möglichen Datenspeicherung. Weitere Fragen auf die fachliche und praktische Umsetzung in der Arbeit im Chat  wie z.B.
Was macht ihr mit Jugendlichen, die nicht zu „euren Schulen“ gehören?
Gibt es Supervision, um die Fälle aus der Chatberatung aufzuarbeiten? – man erwartet schon inhaltlich „heftige“ Fälle.
Wie werden sich die Fallzahlen wohl entwickeln?  Viele rechneten mit einen großen Zulauf
Wie lange dauert eine Chat Beratung?
Ein paar Antworten..
Zum Start unseres Chats haben wir uns viele Gedanken gemacht. Zum Thema Datenschutz und Datenspeicherung sind wir
durch die Kooperation mit der ausführenden IT Firma und dem Datenschutz im CJD, auf sicherem Boden . Die Daten sind geschützt und es gibt keine Daten Speicherung.
Jugendliche, die nicht zu unseren Schulen gehören, bekommen eine Vermittlung zu weiterführenden Hilfen und ja, natürlich gibt es Supervision.
Auch wir haben keine Glaskugel, wie sich der Chat entwickeln wird. Mit dem Start des Chats beginnt für uns auch ein Optimierungsprozess, in dem wir  das Angebot in der täglichen Umsetzung an die Bedarfe der Jugendlichen anpassen.

Wir freuen uns sehr, dass wir nun mit unserem Chat starten können und sind davon überzeugt, dass der „KOMM-Chat“ eine sinnvolle und notwendige Bereicherung des Hilfsangebots der Stadt Darmstadt sein wird.

Wie bleiben wir gesund?

Seelische Widerstandskraft, auch Resilienz genannt ist das Zauberwort.
Die gute Nachricht dabei ist, dass man Widerstandkraft erwerben, genauer: einüben kann, denn es handelt sich um ganz „normale“ Dinge, wie mutig sein, Geduld haben, die richtigen Dinge zur richtigen Zeit tun, der Perspektivenwechsel usw. Oft hat es mit dem Festhalten an wenig nützlichen Vorstellungen und Konzepten zu tun, wenn diese Kräfte sich nicht entfalten.
Resilienz bedeutet nicht, dass man sich andauernd „super“ fühlt, aber dass man immer wieder Kräfte aktivieren kann, die einem helfen, sich wieder wohl(er) zu fühlen.
Wir werden das so wichtige Thema in einem gesonderten Blog Beitrag genauer vorstellen. Bleiben Sie dran 🙂

Ergebnisse der Arbeitsgruppe

Was kann man in der aktuellen Situation tun, um die Resilienz zu verbessern?

  • Regelmäßige Supervisionen, FallbesprechungenBewusst Grenzen setzen
  • die eigenen Akkus regelmäßig wieder aufladen. Man darf auch in schwierigen Zeiten schöne Dinge machen und sich darüber freuen.
  • sich gezielt Zeit nehmen, um sich mit der Weltlage auseinanderzusetzen. Am besten macht man das aber nicht direkt nach dem Aufstehen oder unmittelbar vor dem Schlafengehen.
  • mit jemandem darüber reden und sich auszutauschen.
  • Übungen zur Stärkung der Selbstwirksamkeit: die Aufmerksamkeit gezielt auch auf positive Nachrichten und Ereignisse richten: etwa Erfolgsgeschichten im Naturschutz oder soziales Engagement.
  • Auch im Alltag nach schönen Ereignissen suchen und das Bewusstsein darauf lenken.
  • Mein persönlicher Genuss- und Entspannungsplan: Das kann der Besuch in einem Lieblingsrestaurant sein, ein Saunabesuch oder dSpaziergang im Wald.

Der Pakt am Nachmittag

Darstellung vielfältiger Methoden, die im Pakt Angebot zur Anwendung kamen.

Ergebnis der Arbeitsgruppe

  • Frühere Abstimmung des Angebotes in der Jahres Planung von Schule und Betreuung
  • Der beste Zeitpunkt für den Start des Pakt Angebotes ist die Zeit zwischen den Sommerferien und den Herbstferien
    Vor Beginn der AG`s
    An Wochentagen ohne Lernzeit
  • Das Kernanliegen des KOMM-Angebotes wurde deutlich. Im KOMM-Angebot steht die Förderung des Selbstwertes und das Erleben einer deutlichen Selbstwirksamkeit im Fokus und nicht das Erwerben von schulischen Kompetenzen

Wir bedanken uns für Ihr Interesse und freuen uns auf Ihren Besuch auf unserem Blog und natürlich auch auf ein Wiedersehen bei der nächsten Regionalkonferenz.

Mit vielen Grüßen

Freizeit Termine für Dich und für Sie

Hier noch ein paar Infos

 

*Verrückte Stadttour Darmstadt
App-geführte Stadttour für alle Einheimischen &Zugezogenen, die mehr wissen wollen, jeden Tag, kosten 9.99 je Gruppe Link: https://www.partyamt.de/event/verrueckte-stadttour-darmstadt-25092022/2022-10-05

 

*“Mensch, Du hast Rechte!“ – Ausstellungseröffnung am Donnerstag, den 06.10.2022 9:00 Uhr im Justus-Liebig-Haus, Darmstadt

 

*“So many Things I had Thought Forgotten“ – Ausstellungseröffnung am Donnerstag, den 06.10.2022 um 18 Uhr im Regierungspräsidium Darmstadt

 

*Gift – Eine Ehegeschichte – am 07.10, 08,10 und 15.10 jeweils um 19.30 Uhr in der Michaelsgemeinde, Liebfrauenstraße 10 Darmstadt

 

*Die Bremer Stadtmusikanten, Puppentheater Kolibri – am 9.10.2022 um 15:00 Uhr und 10.10.2022 um 10:00 Uhr im Theater Moller Haus

 

*Zukunftsreise, Theaterstück der Moller Kids – am 14.10.2022 um 18:00 Uhr (Premiere), am 15.10.2022 um 15.00 Uhr und am 16.10.2022 um 15:00 Uhr im Theater Moller Haus

 

*Platz da! Kinder Ensemble Theater Transit – am 29.10.2022 um 15:00 Uhr und am 30.10.2022 um 11:00 Uhr im Theater Moller Haus

 

*Theaterstücke und Hörspiele in Rollen lesen – am Donnerstag, den 06.10.2022 von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr, Nachbarschaftsverein Bessungen https://nbh-darmstadt.de/veranstaltung/theaterstuecke-und-hoerspiele-in-rollen-lesen/2022-10-06/

 

*Coaching: Resilienz-Training für den beruflichen Wiedereinstieg von Frauen – Donnerstag, den 06.10.2022 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr/ insgesamt 6 Termine weiter Infos unter https://fratz-magazin.de/veranstaltungen/coaching-resilienz-training-fuer-den-beruflichen-wiedereinstieg-von-frauen/

 

Hilfe für Jugendliche und junge Erwachsene, die sich selbst verletzen

„STAR“  online basierte Hilfe für Jugendliche und junge Erwachsene

(=Self-Injury: Treatment, Assessment, Recovery)

STAR ist eine  online basierte Hilfe für Jugendliche und junge Erwachsene , die sich selbst verletzten.
Das Universitätsklinikum Heidelberg bietet mit STAR Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab jetzt eine niederschwellige Internet-basierte Unterstützung an.
Hier bekommt ihr umfassende Informationen sowie die Möglichkeit für Übungsmaterialien, Beratung per Chat oder Telefon und vieles mehr.

Zu finden unter dem link: https://star-projekt.de

Auf Instagram zu finden unter: star_projekt_official